Die Don-Bosco-Schule ist eine katholische Bekenntnisschule
in staatlicher Trägerschaft.
In Bekenntnisschulen werden Kinder des kath. Glaubens nach den Grundsätzen dieses Bekenntnisses unterrichtet und erzogen (s. Verfassung des Landes NRW). In einer Bekenntnisschule aufgenommen
werden dürfen auch Kinder, die dem Bekenntnis nicht angehören, aber deren Eltern eine Erziehung nach den Grundsätzen des kath. Bekenntnisses wünschen (s. Schulgesetz NRW).
- Auf der Basis christlicher Werte
gestalten wir unser Schulleben, erziehen und unterrichten in Offenheit zu anderen weltanschaulischen Überzeugungen.
- Dabei bringen wir unsere eigene
christliche Überzeugung offen in den Schulalltag ein.
- In unserem Schulleben, beim Erziehen
und Lernen lassen wir uns von einer ganzheitlichen Sicht des Menschen in seiner Beziehung zu Gott leiten.
- Das beinhaltet die Fähigkeit zu
sozialem Handeln, d. h. die Gemeinschaft zu fördern, dafür zu sensibilisieren, die Verhaltensweisen des Einzelnen mitzutragen, verständnisvoll und achtsam miteinander umzugehen, Egoismen
abzubauen.
- Das beinhaltet ebenso die Bewahrung
der Schöpfung (Natur, Umwelt) sowie den sorgsamen Umgang mit eigenem, fremdem und gemeinsamem Eigentum.
- Wir wollen das Kind als Individuum an
der Stelle abholen, wo es steht und seinen Möglichkeiten entsprechend fördern und fordern.
- Unser Ziel ist:
Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit anstelle von Überbehütung.
- Christliche Feste und Rituale leben
wir als festen Bestandteil in unserem Schulalltag und arbeiten eng mit der Pfarrgemeinde zusammen.
- Die Eltern sind in hohem Maße bereit,
sich für die Belange ihrer Kinder einzusetzen. Alle genannten Ziele können nur in vertrauensvollem Miteinander von Lehrerkollegium und Eltern verwirklicht werden.